Ab 1. Jänner 2026 treten voraussichtlich neue, gesenkte EU-Schwellenwerte in Kraft – mit spürbaren Auswirkungen auf künftige Vergabeverfahren.

CHG Rechtsanwälte

Ab 1. Jänner 2026 treten voraussichtlich neue, gesenkte EU-Schwellenwerte in Kraft – mit spürbaren Auswirkungen auf künftige Vergabeverfahren.
Mit 1.9.2025 ist das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Kraft getreten und bringt für Vergabestellen spürbar mehr Transparenzpflichten. Der Kern: „Amtsverschwiegenheit“ wird zur Ausnahme, Informationszugang zum Regelfall. Im Artikel finden Sie die wichtigsten Schnittstellen zum Vergaberecht.
Auch heuer durften wir beim Welcome Day an der Universität Innsbruck den Erstsemestrigen ihren ersten Kodex überreichen.
CHG Veranstaltungen
Freitag
Trump 2.0, Zölle, Energiekosten: Das erwartet Österreichs Wirtschaft 2026 – Ein Blick in die Zukunft
Referent:
MMMag. Dr. Michael Böheim (Senior Economist am WIFO, Mitglied der Forschungsgruppe „Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie)
Donnerstag
Herausforderungen von Instant Payment und Verification of Payee in der Bankenpraxis
Referentin:
Mag. Sabine Schatzl (Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft)
CHG Rechtsanwälte
KARRIERE