Bei den Innsbrucker Bankrechtsgesprächen am Donnerstag, den 4. Mai ging es um zukünftige Entwicklungen im Zahlungsverkehr.
CHG Czernich Rechtsanwälte erreichte auch 2023 den ersten Platz beim TREND Anwaltsranking als die beste Kanzlei außerhalb Wiens.
Zahlreiche Teilnehmer:innen hörten den Vorträgen von Sophie Tkalec und Mario Kathrein im Rahmen der Veranstaltung "Wettbewerbsrecht am Punkt" gespannt zu.
Beim ersten Vortrag im Frühjahr 2023 im Rahmen der Innsbrucker Bankrechtsgespräche ging es um die EU-Verbandsklagen-Richtlinie und die neuen Regeln für den kollektiven Rechtschutz.
Die Vortragsreihe ,,Corporate Breakfast" widmet sich 2023 ganz dem Thema der Umgründungen und Restrukturierungen von Unternehmen.
CHG Czernich Rechtsanwälte erneut erstgereiht im JUVE Ranking der besten Kanzleien in Tirol und Vorarlberg 2021.

Keine Reduktion laufzeitunabhängiger Kosten bei vorzeitiger Rückzahlung von Hypothekar- oder Immobilienkrediten
Katharina Schwager und Daniel Tamerl geben einen Überblick über die laufzeitunabhängigen Kosten bei vorzeitiger Rückzahlung von Hypothekar- oder Immobilienkrediten.
Podcast mit CHG-Anwalt Christoph Haidlen über Schutz- und Sorgfaltspflichten der Liftbetreiber gegenüber Pistenbenützern
CHG Czernich Rechtsanwälte, Neuauflage 2023, Das österreichische Seilbahnrecht. Das Standardwerk zum Seilbahnrecht, von Christoph Haidlen
Mit 31.12.2022 ist die bisher geltende Schwellenwerteverordnung (unerwartet) ausgelaufen. Das hatte zur Folge, dass für Vergabeverfahren iSd BVergG mit 01.01.2023 wieder die höheren gesetzlichen Schwellenwerte in Kraft traten.
Das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG) ist seit März 2016 in Kraft und seitdem ausschließlich auf Hypothekar- und Immobilienkreditverträge von Verbrauchern anzuwenden. Die wirtschaftliche Bedeutung des Gesetzes ist enorm, zumal sämtliche privaten Wohnkredite in den Geltungsbereich des HIKrG fallen.
Zum vierten Mal in diesem Jahr fand am 02.12.2022 das Corporate Breakfast statt. Der bekannte Innsbrucker Insolvenzrichter Dr. Hannes Seiser erläuterte vor einem vollen Haus die Antragspflicht und Haftung des Unternehmers im Insolvenzfall. CHG-Rechtsanwalt und Partner Michael Huetz referierte anschließend zur Haftung des Steuerberaters für Insolvenzverschleppungsschäden.
Die CHG-Anwälte Arnold Autengruber, Günther Gast, Laura Gleinser und Marcel Müller haben bei der Veranstaltungsreihe "e-Vergabe leicht gemacht" die rechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Auftragsvergaben anhand von Praxisfällen erörtert.
CHG-Anwalt Arnold Autengruber über Beschleunigungen und Verfahrenserleichterungen bei der Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten
Als erste Kanzlei Westösterreichs war CHG Rechtsanwälte neben weiteren Top-Kanzleien für den Titel der österreichischen Kanzlei des Jahres nominiert.