Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Mario Kathrein zum Rechtsanwalt angelobt wurde.
Kategorie: Kanzlei
Tagung des JUVE Verlags über KI und die Zukunft der Kanzleien
Unsere Partnerinnen haben die JUVE Tagung "Signale" in Köln besucht und sich mit Kolleg:innen zu Chancen und Herausforderungen durch KI in Kanzleien ausgetauscht.
Vergabestandards für Wohnimmobilienkredite auch nach Auslaufen der KIM-V
Daniel Tamerl berichtet über das Auslaufen der Regelungen der KIM-V und beleuchtet die Leitlinien, die Kreditinstitute künftig bei der Vergabe von Wohnimmobilienkrediten zu beachten haben.
Gewerbeimmobilien im Wandel der Zeit
Roland Wegleiter und Mario Kathrein präsentieren die wichtigsten Modelle für rechtssichere Lösungen im Gewerbeimmobilienbereich: Von Eigentum und Miete bis hin zu innovativen Finanzierungsmodellen wie Leasing und Sale-and-Lease-Back.
Zusammenfassung des österreichischen Regierungsprogramms 2025
Wir fassen für Sie die wesentlichen Punkte des neuen Regierungsprogramms im Bereich des Vergaberecht zusammen.
Die 16. Innsbrucker Bankrechtsgespräche
Wir blicken zurück auf eine spannende Diskussion zu Kreditbearbeitungsgebühren bei den 16. Innsbrucker Bankrechtsgesprächen.
Dietmar Czernich zum Schiedsrichter beim DIAC ernannt
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass unser Partner Dietmar Czernich zum Schiedsrichter bei einem der größten Schiedsinstitutionen, dem Dubai International Arbitration Centre, ernannt wurde.
Spitzenplatz bestätigt: CHG erhält Höchstwertung im JUVE-Ranking
CHG wurde von dem JUVE Magazin wieder zu einer der führenden Wirtschaftskanzleien ausgezeichnet.
KI-Kompetenz gemäß Art 4 KI-VO
Dieser Artikel beleuchtet die KI-VO der Europäischen Union und insbesondere die vieldiskutierte "KI-Kompetenz von Mitarbeitern".
Einführung von digitalen Performance Management Systemen im Betrieb
Marco Ladner erläutert die rechtlichen Anforderungen zur Einführung digitaler Performance Management Systeme in Unternehmen.
Open-Source-KI und der AI Act
Stefan Humer betrachtet in diesem Artikel Open-Source-KI und welche Chancen und Herausforderungen damit für Europa im Kontext des AI Acts entstehen.
Auftakt der CHG Academy
Die CHG Academy bietet unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, von Teamkolleg:innen zu lernen und das eigene Wissen zu erweitern/ aufzufrischen.
CHG Career Day 2025
Der CHG Career Day 2025 bot auch dieses Jahr wieder wertvolle Einblicke in unsere Kanzlei und wir konnten den Studierenden die Möglichkeit bieten, mehr über den Weg in die Anwaltei im Allgemeinen zu erfahren.
CHG beim 5. Immobilienstammtisch 2025: Ein voller Erfolg!
Roland Wegleiter und Mario Kathrein waren Teil des 5. Immobilienstammtischen 2025 und hielten einen Vortrag zu der Wohnbedarfsstudie Tirol 2024 2033 und den aktuellen Gesetzesentwürfen zu Themen wie Leerstand, Freizeitwohnsitze und Raumordnungsverträge.
CHG berät Proteini bei der Übernahme des Sportnahrungsspezialisten ATOMBODY
Mit der Unterstützung von CHG hat Proteini das von ATOMBODY betriebene Unternehmen im Rahmen eines Asset Deals übernommen.